Aktuelles Familienrecht
- Missbrauch einer Vorsorgevollmacht
- Wer erhält das Kindergeld im Wechselmodell?
- Umgangsrecht in der Corona-Krise
- Auskunftsanspruch bei modifizierter Zugewinngemeinschaft
- Bundesgerichtshof zum Erwerbstätigenbonus
- Zeitliche Dauer von Umgangsverfahren
- Gewalt gegen Frauen in der digitalen Welt
- Kinderreisepass: Herausgabeanspruch und Verweigerung
- Die Vorsorgevollmacht
- Unkomplizierte Scheidung durch Scheidungsfolgenvereinbarung
- Unterhaltsrückforderung des Scheinvaters eines Kindes
- Ab welchem Alter muss ein Kind vor Gericht angehört werden?
- Baukindergeld – was lange währt…
- Gerichtliches Smartphone-Verbot für Kind
- Elternunterhalt: Verwirkung durch Zeitablauf
- Hausratsteilung bei der Trennung
- Quotenunterhalt oder Bedarfsberechnung
- Umgangsausschluss wegen Drogenkonsums
- Größere Finanzierungspflicht der Eltern bei schwierigen, häuslichen Verhältnissen
- Was bedeutet die Änderung der Düsseldorfer Tabelle für mich?
- Erhöhung Kindesunterhalt/-geld ab 01.01.2022
- Einvernehmliche Scheidung
- Sorgerechtsverfügung
- Praxistipps für das Trennungsjahr – gemeinsame Verträge beenden
- Unterhaltsvorschuss-Reform 2017 ab 01.07.2017
- Neue Düsseldorfer Tabelle seit dem 01.01.2022
- Gesetzesänderung zum Ehegattenunterhalt nach langen Ehen (§ 1578b BGB)